- Strümpfchen
- Strụ̈mpf|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Strümpfchen — Strụ̈mpf|chen 〈n. 14〉 kleiner Strumpf * * * Strụ̈mpf|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Strumpf. * * * Strụ̈mpf|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Strumpf (1) … Universal-Lexikon
Befāna — (ital. Sage), schwarze u. ungestalte Frau, welche, zum Schornstein herabfahrend, die unartigen Kinder schreckt, artigen dagegen Geschenke, bes. Nüsse, Mandeln u. Rosinen bringt; am 6. Jan., als dem Epiphaniastage, woraus B. gebildet ist, u. wo in … Pierer's Universal-Lexikon
Strumpf, der — Der Strumpf, des es, plur. die Strümpfe, Diminut. das Strümpfchen, Oberd. Strümpflein. 1. Im weitesten Verstande, der Stamm oder Haupttheil eines Dinges nach abgenommenen Nebentheilen und Enden, der Stamm, und in einigen Fällen der Rumpf, Strunk … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schweiz — Die Alpen, Europa s Grundveste und Granitkern, die vielverkettete Felsenburg, worüber der Ewige sein sichtbares Wolkentabernakel ausspannte, bilden in ihren unzähligen Abstufungen, schneebedeckten Firnen, weiten fruchtbaren Thälern, himmelhohen… … Damen Conversations Lexikon
Rheinische Schärfung — Als „rheinische Schärfung“ oder Schleifton wird in den Ripuarischen und Limburgischen Sprachen einer der beiden für diese Sprachen typischen Tonakzente bezeichnet. Der Akzent wird im übrigem deutschen und niederländisch/flämischen Sprachraum als… … Deutsch Wikipedia